Veranstaltungen
Der SPD Ortsverein Oberes Appaltal lädt am Freitag, den 05.05.023 ab 19 Uhr zu Pizza & Politik nach St. Alban am Brunnen ein. Die Pizza wird frisch vor Ort in einem Pizzawagen gebacken. Ab 19.30 wird dann auch Alexander Schweitzer erwartet. Fragen könnt ihr gerne im Vorfeld an mich per PN oder an jonathan@kreilaus-in-gerbach.de stellen.
Auf Einladung des SPD Ortsverseins Oberes Appeltal diskutierten am Dienstagabend im Bürgerhaus Würzweiler knapp 50 Ortsbürgermeister und kommunale Vertreter aller Couleur gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Ralph Spiegler über die schlechte finanzielle Ausstattung der Kommunen. Dabei wurde deutlich, wie schlecht die finanzielle Situation in vielen Ortsgemeinden und Städten im Donnersbergkreis ist. Ralph Spiegler erläuterte in seinem Vortrag die Schwachstellen des aktuellen Kommunalen Finanzausgleichs und erläuterte die Probleme, die durch die strukturelle Unterfinanzierung und hohe Umlagebelastungen für die Ortsgemeinden entstehen.
In der intensiven Diskussion wurde deutlich, wie groß der Frust über alle Parteigrenzen bei den Ortsbürgermeistern ist. Vielerorts fehle es sogar am Geld, um Spielplätze und Friedhöfe in standzuhalten oder einen Rasenmäher anzuschaffen. Spiegler bezeichnet sich selbst als „Lobbyist“ der Kommunen und will sich in Mainz und Berlin für eine bessere Finanzierung einsetzen. Auch Ortsvereinsvorsitzender Jonathan Kreilaus will ich für eine bessere Finanzierung der Ortsgemeinden stark machen. Dazu werde man auf dem kommenden SPD-Landesparteitag einen Antrag einreichen. Einfach werde das nicht, betonte Spiegler, aber Bund und Land müssen mehr Anstrengungen unternehmen, um den Kommunen zu helfen. Denn, das zeigte die Veranstaltung, die Kassen sind leer, der Frust ist hoch und viele Ehrenamtler sind an der Schmerzgrenze ihrer Belastbarkeit.
Du bist mindestens 15 Jahre alt, kommst aus dem Donnersbergkreis und Umgebung, spielst gerne Fußball und würdest dein Können gerne mal in der Halle testen?
Dann haben wir genau das Richtige für Dich: Die Jusos Donnersbergkreis veranstalten am Samstag, den 15. Februar 2020, ihr alljährliches Hallenfußballturnier in der Donnersberghalle in Rockenhausen. Los geht´s ab 11.00 Uhr (Einlass ab 09.30Uhr). Auf dem Platz stehen dann 4 Feldspieler sowie ein Torwart.
Wichtig ist auch: Euer Team muss eine weibliche Mitspielerin enthalten! Hallenschuhe sind Pflicht. Eine Mannschaft soll aus maximal 8 Spieler_innen bestehen. Gute Laune, Sportsachen und Können sind Dinge, die Ihr gerne mitbringen dürft!
Anmelden könnt ihr euch bis zum 12.02.2020 unter ub.donnersbergkreis@spd.de. Über den Spielmodus und Regeln informieren wir Euch am Turniertag. Für Essen und Getränke sorgt der SPD-Ortsverein Rockenhausen. Natürlich erhalten die 3 erstplatzierten Mannschaften wie jedes Jahr lukrative Preise. Also kommt vorbei, macht mit!
Am vergangenen Montag besuchte Malu Dreyer, Ministerpräsidenten den Gemeindeverband Nordpfälzer Land in der Festhalle in Alsenz. Bei Kaffe und Kuchen konnten sich Malu Dreyer bei den Bürgern vorstellen und ins Gespräch kommen. Anschließend verfolgten ca. 80 Gäste die Reden von Ihr und dem Bürgermeisterkandidaten für die neue Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land Michael Cullmann. Dabei betonte Malu Dreyer, wie wichtig das Engagement vor Ort sei und wünschte dem Kandidaten Michae Cullmann viel Erfolg für die anstehenden Kommunalwahlen. Daran anschließend ging auch der Bürgermeisterkandidat nochmal auf seine Ideen für die neue Verbandsgemeinde ein und betonte vor allem die Wichtigkeit von Gesundheits-, Wirtschafts- und Familienpolitik. Alles in allem zeigte sich der Gemeindeverbandsvorsitzende Güngör Aydin sehr zufrieden mit der Veranstaltung und war begeistert von der Freude und Energie die Malu Dreyer versprühe.
Politischer Frühschoppen heute in Rockenhausen. Gemeinsam mit Alexander Schweitzer, Karl-Heinz Seebald und Michael Cullmann wurde heute morgen in Rockenhausen über die Themen Gesundheit und Arbeit diskutiert. Karl-Heinz Seebald und Michael Cullmann machten noch einmal deutlich, wie wichtig die Gesundheitspolitik in den nächsten Jahren sein wird. Auch Alexander Schweitzer wies darauf hin, dass knapp 50% der Ärzte über 60 Jahre alt sind. Daher muss in den kommenden Jahren eine vorausschauende Gesundheitspolitk gemacht werden. Die Erhaltung kleiner dezentraler Krankenhäuser könne durch "Klebeeffekt" auch die Attraktivität für niedergelassene Landärzte steigern. Zum Abschluss bedankte sich der Gemeindeverbandsvorsitzende Güngör Aydin bei den Diskutanten und betonte nochmals die Wichtigkeit der anstehenden Kommunalwahlen am 26.05.